
In traditioneller Banntags-Kluft und voller Freude machte sich pünktlich um 10:30 Uhr die Truppe auf den Marsch durchs Stedtli. Angeheizt durch die begehrenden Blicke der Passantinnen kam die Gruppe um 11:00 Uhr beim Tierpark Weiermätteli an, wo sie den Aufstieg dem Röserenbach entlang in Angriff nahm. Nachdem der erste Etappensieg erreicht und in einer kurzen Pause der brennende Bierdurst gelöscht wurde, stand die Liestaler Version des Matterhorns im Fokus: Aufstieg zum Muni.

Die Gruppe erreichte mit voller Euphorie die Blockhütte Muni, nicht weil der Aufstieg dorthin in einer rekordverdächtigen Zeit geling, sondern weil es dort zu dem mit Spannung erwarteten Höhepunkt der Wanderung kam: Das Vertilgen des Muffs.

Das eigentliche Ritual, welches ein paar wenige Worte jedes Einzelnen vor dem Anstossen bedingt, wurde durch ein feierliches “Räst wäg!” ersetzt (und verbessert). So vertilgte anschliessend die ganze Gruppe in feuchtfröhlicher Stimmung und vollem Genuss den gekühlten Muff. Der gekühlte Muff wurde durch eine logistische Meisterleistung vom lb. Slice und den für diesen Tag gewählten AH-Fuxen Pfüdi und Siesta ermöglicht, welche den Trank samt Eis hochgetragen haben.

Um 13:00 Uhr setzte die Gruppe ihre Wanderung fort, um sich in die Richtung zum Restaurant Sichterenhof zu bewegen. Auf dem halbstündigen Weg wurde ein Baselbieter Grenzstein entdeckt, wo die Korrektheit des Grenzverlaufs bestätigt werden konnte. Dieses Erfolgserlebnis bot den geeigneten Zeitpunkt für ein großartiges Gruppenfoto.

Mit grossem Hunger und noch grösseren Durst traf die gesamte Mannschaft um 13:30 Uhr beim Restaurant ein. Dort angekommen kümmerte man sich um das Wichtigste zuerst und bestellte mehrere Runden à 12 Stangen. Es folgten zwei gemütliche Stunden bei Speis und Trank, in denen man sich über das eben Erlebte sowie die neuesten Geschichten ausgetauscht und das gesellige Beisammensein genossen hat. Als krönender Abschluss dieses Aufenthalts folgte Baselbieter Kirsch, der seinem Ruf alle Ehre machte.

Durch das Festmahl genährt und gesättigt machte sich die sichtlich zufriedene Gruppe auf den Weg zurück nach Liestal. Um 16:00 Uhr mit ungebremster Trinklaune am Zielort angekommen war schnell klar, dass das gesellige Beisammensein in einem gemütlichen Lokal fortgesetzt wird. Die nächsten Stunden wurden mit Fleischplättli, Pizzen, Bier und den von Bebbo mitgebrachten Zigarren zusätzlich versüsst. So folgte ein süffiger Abschluss, welcher jedes Amicitianer Herz höherschlagen lässt.
