Seit 1968 vergibt unsere Verbindung den Amicitia-Preis. Dieser wird dem Autor / der Autorin der besten wirtschaftswissenschaftlichen Doktorarbeit in einem akademischen Jahr verliehen. Dieses Jahr erhielten zwei Akademiker diese Auszeichnung und stellten ihre Arbeiten den interessierten Amicitianern in zwei Referaten vor. Aufgrund der aktuellen Lage wurde der Anlass erstmals im virtuellen Raum durchgeführt.
Zuerst sprach Herr Dr. Christian Dremel über “Die organisationalen Implikationen von Big Data Analytics in der Automobilindustrie”:
Er fasst seine Dissertation (hier als PDF verfügbar) wie folgt zusammen:
Aufgrund des strategischen Potenzials und des geschäftlichen Mehrwerts von Big Data richten Unternehmen vermehrt ihre Aufmerksamkeit auf Big Data Analytics. Der Wert von Big Data Analytics, zum Beispiel zum Erfassen von Kundenwünschen und zum Liefern von maßgeschneiderten Diensten, scheint unbestreitbar. Die Verwirklichung des Mehrwertes von Big Data Analytics bedarf jedoch nicht nur der Anwendung analytischer Werkzeuge, Prozesse oder Methoden, wie beispielsweise Ansätze der künstlichen Intelligenz zur Analyse des allgegenwärtigen Begriffs „Big Data“, sondern erfordert darüber hinaus organisationsweite sozio-technische Veränderungen eines Unternehmens. In der derzeitigen Literatur fehlen jedoch Erkenntnisse, wie Unternehmen durch Veränderungen und Anpassungen ihres sozio-technischen Arbeitssystems befähigt werden können den Mehrwert von Big Data Analytics zu realisieren.
Das kumulative Dissertationsprojekt adressiert diese Forschungslücke und trägt insbesondere zur Theorie bei, indem (1) die Herausforderungen bei der Etablierung von Big Data Analytics in Unternehmen beleuchtet werden, (2) eine theoriegeleitete Perspektive für die Realisierung des Mehrwertes von Big Data Analytics und zugehörige organisatorische Maßnahmen vorgestellt werden und (3) ein empirischer Fall der Transformation einer Organisation hin zur erfolgreichen Realisierung des Mehrwertes von Big Data Analytics dargestellt wird. Für Praxis und Lehre veranschaulicht diese Dissertation die Herausforderungen beim Aufbau von Big Data Analytics im Unternehmenskontext und bietet eine Orientierung zur erfolgreichen Realisierung des Mehrwertes von Big Data Analytics.
Anschliessend sprach Herr Dr. Daniel Boller zum Thema “Neue Methoden, neue Technologien und neue Daten in der Marketingwissenschaft sinnvoll nutzen” Seine Arbeit ist hier als PDF verfügbar.
Der Anlass wurde meisterhaft von unserem lb. Cartoon vorbereitet und geleitet. Vielen Dank für Deinen Einsatz!

Die beiden Referenten kamen mit der Technik bestens zurecht, so dass die rund zwei Dutzend virtuell anwesenden Amicitianer einen sehr eindrücklich dargestellten Einblick in die Forschungsarbeiten erhielten. Auch Euch, lieber Christian und Daniel, herzlichen Dank für Eure Referate und Präsentationen. Wir haben den Anlass sehr genossen.